Wissenschaft

26.06.2023
 | 
Cottbus

Brandenburger Innovationspreis 2023 ehrt Lausitzer Unternehmen

Preisträgerinnen und Preisträger überzeugen mit großartigen Ideen
Potsdam, 26. Juni 2023. Der Brandenburger Innovationspreis unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten“ geht in diesem Jahr an Seenland-Safran...
LESEN
21.06.2023
 | 
Cottbus

Neu-Seeländer Genie holt EM-Titel und rettet Familienfrieden

Vinzent Schultze gilt als Multitalent. Der 15-jährige Organist, Bibliothekar und Gymnasiast startet jetzt auch für Deutschland in der europäischen Wissenschaftsolympiade.
LESEN
22.05.2023
 | 
Cottbus

Neue elektronische Nase schützt Gesundheit und Klima

Gegen Pflanzenkrankheiten wird noch immer auch die Chemiekeule geschwungen. Die „AgriNose“, eine elektronische Nase der BTU ist im alternativen Einsatz.
LESEN
20.04.2023
 | 
Cottbus

Chesco geht in Cottbus für saubere Mobilität an den Start. Invest. 238 Mio. €

Das teuerste Forschungsvorhaben im Lausitzer Strukturwandel schafft neue Jobs, nicht nur für Wissenschaftler. Gesucht werden jede Menge Fachleute.
LESEN
20.04.2023
 | 
Guben

Rock Tech - Planungen laufen auf Hochtouren

Anderthalb Jahre sind zwischen der Ankündigung der Ansiedlung und dem ersten Spatenstich für den Konverter der Firma Rock Tech in Guben vergangen. Hunderte Dokumente sind für die Genehmigungen erstellt worden.
LESEN
28.03.2023
 | 
Görlitz

Görlitz erhält neues Modellprojekt

Sachsen gibt neun Millionen Euro für den Technologiepark Bauen 4.0 zur Stärkung des Forschungsstandorts.
LESEN
24.03.2023
 | 
Forst

Forster Millionen-Coup für Leichtbau-Innovationsschmiede

Mit rund 24 Millionen Euro wird in Forst mit der „Fabric Lausitz" ein Forschungszentrum für Leichtbaulösungen gebaut, das von kleinen und mittleren Unternehmen für Verfahrens und Produktentwicklungen genutzt werden kann.
LESEN
03.03.2023
 | 
Cottbus

DLR eröffnet mit dem School-Lab ein neues Institut an der BTU in Cottbus

Lehrern und ihren Schülern aus der Lausitz eröffnen sich jetzt ganz neue Möglichkeiten, um zu lernen und an Zukunftsthemen zu experimentieren. Ermöglicht wird das durch ein bemerkenswertes, neues Labor.
LESEN
28.02.2023
 | 
Spremberg

Wirtschaftsminister Habeck persönlich übergibt Fördercheck für Referenzkraftwerk Lausitz

Am 22. Februar 2023 hat Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Referenzkraftwerk Lausitz GmbH (RefLau) und dem Forschungskonsortium am Industriepark Schwarze Pumpe einen Förderscheck von 28,5 Millionen übergeben.
Das Projekt „Referenzkraftwerk Lausitz“ (RefLau) hatte sich 2019 beim bundesweiten Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ des...
LESEN
23.02.2023
 | 
Cottbus

BTU wird bei ausländischen Studierenden immer beliebter

In zehn Jahren ist die Zahl der internationalen Studierenden an der Brandenburgischen Technischen Universität um 50 Prozent gestiegen. Faria und Mahesh erzählen, was an der Hochschule sie in die Lausitz gezogen hat.
LESEN
15.02.2023
 | 
Guben

Pilotprojekt erprobt Drohneneinsatz für den Transport von Blutproben

Medizinische Proben sollen aus dem Gubener Krankenhaus per Drohne nach Cottbus geflogen werden. Dabei sollen alle Parameter praktisch getestet werden, die so beim Fliegen "unter dem Radar" relevant sind.
LESEN
08.02.2023
 | 
Hoyerswerda

Spitzenforschung im autonomen Fahren bringt 300 Arbeitsplätze nach Hoyerswerda

Dresdens Universität plant in der Lausitz ein Smart Mobility Lab für 88 Mio. € zu errichten. Autonomes Fahren soll hier straßentauglich gemacht werden. Die Erfahrungen sollen für ganz Europa wichtig werden.
LESEN
06.01.2023
 | 
Cottbus

SpreeTec neXt macht die Lausitzer Wirtschaft fit für die Energiewende

Für grüne Prozesse sind Forschung, Entwicklung und Anwendung gefordert. Ein neuer Verbund soll die Lausitz dabei voranbringen. Das Netzwerk wird mit 52 Mio. € Förderung unterstützt.
LESEN
15.12.2022
 | 
Cottbus

Megaprojekt und einmalig für Deutschland: Carl Thiem Klinikum wird zum digitalen Leitkrankenhaus

Das Carl Thiem Klinikum in Cottbus bekommt 85 Millionen Euro, um die Zukunft der digitalen Medizin in der Lausitz real werden zu lassen. Dafür wird die Region zu einem einzigartigen Großlabor.
LESEN
13.12.2022
 | 
Cottbus

CHE-Hochschulranking – Spitzenplätze für BTU Studienbedingungen

Die BTU Cottbus-Senftenberg landet beim CHE-Hochschulranking mit mehreren Studiengängen auf Spitzenplätzen. Der persönliche Kontakt zu den Lehrenden ist erstklassig.
LESEN
01.12.2022
 | 
Cottbus

Weltneuheit aus Cottbus: Patentiertes Ultraschall-Verfahren revolutioniert die Betonfertigung

Um den Bau des modernsten DB-Instandhaltungswerks in Rekordzeit zu schaffen, ist Kreativität gefragt. Zur Herstellung von Beton-Fertigteilen wird ein neuartiges Verfahren eingesetzt.
LESEN
01.12.2022
 | 
Cottbus

Pepper meldet sich zum Dienst

Roboter, die impfen oder Flächen desinfizieren – daran wird an der Universität in Cottbus geforscht. Gemeinsam mit Carl-Thiem-Klinikum und Partnern ist ein 5G-Projekt am Krankenhaus gestartet.
LESEN
14.10.2022
 | 
Spremberg

KSL feilt an ihren Kupferabbau-Plänen in der Lausitz

Die Kupferschiefer Lausitz GmbH plant die Errichtung eines Kupferbergwerkes. 800 bis 1000 Arbeitsplätze könnten es im Kupferbergbau werden.
LESEN
11.10.2022
 | 
Cottbus

Start für Energie-Innovationszentrum an BTU in Cottbus

Der Lausitz Science Park (LSP) in Cottbus wird zum Jobmotor. Mit dem Start für das Energie-Innovationszentrum (EIZ) an der BTU geht das größte Wissenschafts-Projekt im Lausitzer Strukturwandel in eine neue Phase. Gebraucht werden viele Fachkräfte.
LESEN
29.09.2022
 | 
Cottbus

Auch Bosch entdeckt den Wissenschaftsstandort Cottbus

Die renommierte Firma Bosch Sensortec hat den Mikrolautsprecher-Spezialisten Arioso Systems gekauft. Wie der Cottbuser Standort weiter ausgebaut werden soll – und welche Fachkräfte aktuell gesucht werden.
LESEN
28.09.2022
 | 
Weißwasser

United Nations University (UNU) Flores forscht ab jetzt auch in Weißwasser

Die Außenstelle der Universität der Vereinten Nationen hat mit der Arbeit in Weißwasser begonnen. Ein Büro von Unu Flores ist ebenfalls bereits eröffnet. Die Arbeitsergebnisse sollen international genutzt werden können.
LESEN
28.09.2022
 | 
Cottbus

Mit Hightech-Anlagen können von nun an die Lausitzer "Daniel Düsentriebs" ihre Ideen umsetzen

Die Cottbuser Universität hat jetzt hochmoderne Werkstätten im Gründerzentrum Startblock B2 eröffnet. Die Hightech-Großgeräte soll jeder Lausitzer mit Ideen nutzen können. Wie man an die Technik kommt.
LESEN
20.09.2022
 | 
Spremberg

Altech plant im Industriegebiet Schwarze Pumpe das nächste Batteriewerk in der Lausitz.

Uwe Ahrens, Vorstand Altech Advanced Materials, zeigt eine Festkörper-Batterie im Fraunhofer-Institut in Dresden.
LESEN
14.09.2022
 | 
Cottbus

Deutsche und internationale Unternehmen sind scharf auf Cottbuser Wärmepumpentechnik

Cottbus ist bisher nur ein Geheimtipp, wenn es um die Erfindung von Weltneuheiten in der Technik geht. Ein aktuelles Beispiel aus der Energiespartechnik aber zeigt etwas anderes.
LESEN
09.09.2022
 | 
Cottbus

DLR-Forscher in Cottbus mit Temperatur-Weltrekord

Pilotanlage einer Hochtemperatur-Wärmepumpe in der Lausitz eingeweiht. Für die neue Technik interessieren sich auch Weltkonzerne.
LESEN
01.08.2022
 | 
Ruhland

Wartungskabinen aus Ruhland finden zunehmend auch internationale Kunden

Der Maschinenbauer WP Systems ist in der Krise gewachsen und hat den Start-up-Stempel abgelegt. Mit ihren innovativen Windkraftanlagen-Wartungskabinen erobern sie immer stärker auch die internationalen Märkte.
LESEN
04.07.2022
 | 
Elsterheide

Altech will Batteriesysteme um den Faktor 3 steigern

Altech Industrie will im Industriepark Schwarze Pumpe Aluminiumoxid produzieren und rund 150 Jobs schaffen. Projektchef Carsten Baumeister spricht über Fachkräfte und hauchdünne Schichten.
LESEN
28.04.2022
 | 
Vetschau/Spreewald

Wohnen und Urlaub auf dem Wasser zieht magisch an

Schwimmende Häuser sind hier noch immer in den Kinderschuhen steckende Projekte. Hier bietet die Lausitz ein riesiges Potenzial für Wohnen und Entspannen auf dem Wasser.
LESEN
22.04.2022
 | 
Cottbus

BTU-Idee bringt Hightech in die Lausitz

Digitale Reparaturfabrik: Unternehmen in Brandenburg und Sachsen sollen in Zukunft mit Spitzentechnologie punkten. Auch ohne große eigene Investitionen. Eine außergewöhnliche Idee hilft, auch kleine Firmen in die technische Zukunft zu katapultieren.
LESEN
11.04.2022
 | 
Cottbus

Bund verschenkt Treibstoff-Produktionsanlage zur Produktion von grünem Kerosin

Im Lausitzer Kohlerevier soll eine Demo-Anlage zur Herstellung von klimaneutralen Treibstoffen für Flugzeuge und Schiffe gebaut werden. Jetzt muss entschieden werden, wo das Millionen-Geschenk stehen kann. Bewerber werden gesucht.
LESEN

Die folgenden attraktiven Arbeitgeber haben die Entwicklung des echt -Lausitz Buttons erst möglich gemacht. Ein Geschenk der regionalen Wirtschaft an die Lausitz und ihre Gäste...