Die additive Fertigung (3D Druck) entwickelt sich zunehmend zu einer Schlüsseltechnologie für die Wirtschaft. In nahezu allen Materialkombinationen ist der Prototypenbau, die Ersatzteilfertigung oder die Kleinserienproduktion möglich. Hier ergeben sich für klein- und mittelständische Unternehmen völlig neue Geschäftsfelder und Kooperationsmöglichkeiten.
Der BVMW und die „chesco Forschungsfabrik“ bringen mit dem Netzwerk „Innovationsdruck“ Unternehmen zusammen, die Interesse an dem Thema additive Fertigung haben, entweder als Anbieter einer 3D Druck – Leistung oder als Abnehmer von 3D Druck – Produkten. Inhalte des Netzwerkes sind der Austausch von Informationen und Leistungen, die Anbahnung von Geschäftskontakten und Kooperationen sowie die Vorstellung von innovativen Ansätzen. Begleitet wird das Netzwerk von wissenschaftlichen und industriellen Experten, so dass die Netzwerkpartner immer auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung sind.
Additive Fertigung ist eine Chance gerade auch für mittelständische und kleinere Unternehmen, ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen und effizienter zu arbeiten.
Chesco ist eine Forschungseinrichtung für grüne Mobilität und mit ihrem Projekt taf (Transfer agiler Fertigungsmethoden) auch DER Innovationstransformator für die regionale Wirtschaft. Darüber hinaus besitzt die chesco-Forschungsfabrik im Bereich der additiven Fertigung einen hochmodernen und vielseitig nutzbaren Maschinenpark.
Ziel ist es, das Netzwerk zu verstetigen und in regelmäßigen Abständen Erfahrungen und Bedarfe von Unternehmen aufzunehmen und damit den Wissenstransfer in die Region voranzutreiben.
Sie möchten Teil des Netzwerkes werden, dann sprechen Sie uns an.