Spatenstich für die 2. Halle des ICE-Instandhaltungswerkes Cottbus
Bis 2026 wird das Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn komplett. In Europas modernstes Instandsetzungswerk werden insgesamt 1,2 Mrd. € investiert und 1200 Arbeitsplätze geschaffen.
Bis 2026 wird das Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn komplett. In Europas modernstes Instandsetzungswerk werden insgesamt 1,2 Mrd. € investiert und 1200 Arbeitsplätze geschaffen.
Instanhaltungswerk entsteht in Rekordgeschwindigkeit, DB schafft 1.200 neue Industriearbeits- und Ausbildungsplätze und investiert in Cottbus insgesamt 1,2 Mrd. €.
Um den Bau des modernsten DB-Instandhaltungswerks in Rekordzeit zu schaffen, ist Kreativität gefragt. Zur Herstellung von Beton-Fertigteilen wird ein neuartiges Verfahren eingesetzt.
Mit Hochdruck baut die Deutsche Bahn an einem neuen Bahnwerk in Cottbus. Jetzt verdichten sich die Anzeichen dafür, dass die Mega-Hallen zur Instandhaltung von ICE-Zügen künftig nicht der einzige Blickfang auf der Nordseite des Hauptbahnhofes sein werden.
Ab 2024 werden in Cottbus im europaweit modernsten Instandsetzungswerk ICE-Züge grundhaft instandgesetzt.
An der BTU werden wieder Bahn-Ingenieure ausgebildet. Großer Ansturm auf den ersten dualen Studiengang.
Europas größter Waggondienstleister VTG investiert in Freienhufen. Das neue Instandhaltungswerk soll Mitte 2023 in Betrieb gehen.
Die folgenden attraktiven Arbeitgeber haben die Entwicklung des echt -Lausitz
Buttons erst möglich gemacht. Ein Geschenk der regionalen Wirtschaft an die Lausitz und ihre Gäste...